Fachkraft für das Beteiligungsmanagement (m/w/d)

Der Bezirk Schwaben übernimmt als dritte kommunale Ebene Aufgaben, die über die Zuständigkeiten der Gemeinden, Landkreise und kreisfreien Städte Schwabens hinausgehen. Er setzt sich mit seinen mehr als 800 Mitarbeitenden für die sozialen, gesundheitlichen, bildungspolitischen und kulturellen Bedarfe von etwa 2 Millionen Menschen hier in Schwaben ein. Wir möchten Chancen geben und Vielfalt ermöglichen: Das gilt für die Bürger/-innen wie für unsere eigenen Mitarbeiter/-innen. Möchten Sie auch Verantwortung übernehmen und mit uns die Zukunft Schwabens gestalten?

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n:

Fachkraft für das Beteiligungsmanagement (m/w/d)

Bewerbung starten - Öffnet sich in einem neuen Fenster

Unsere Anforderungen

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium als Diplom-Kauffrau/mann (Universität), Bachelorstudium in Betriebswirtschaftslehre, der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbare Ausbildung
  • hohes Engagement und Kreativität
  • die Fähigkeit zu selbständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten
  • ein hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie überdurchschnittlichem, flexiblem Einsatz
  • idealerweise Berufserfahrung in vergleichbaren Aufgaben und im Risk-Management

Ihre Aufgaben

  • das Beteiligungscontrolling, das die Unterstützung des Bezirkstagspräsidenten als Aufsichtsratsvorsitzenden, Gesellschaftervertreter sowie als Verbandsvorsitzenden in Zweckverbänden mit einschließt
  • Sicherstellung und Koordination des Informationsflusses zwischen den Unternehmen und dem Bezirk im Sinne eines zentralen Ansprechpartners einschließlich des Berichtswesens
  • Bearbeitung betriebswirtschaftlicher und gesellschaftsrechtlicher Fragen sowohl aus Unternehmens- wie auch Gesellschafterperspektive
  • Analyse der Unternehmensplanungen sowie der Zwischen- und Jahresabschlüsse
  • Wahrnehmung des strategischen Controllings unter Berücksichtigung etwaiger Zielvorgaben sowie Überwachung der Einhaltung der grundlegenden Bezirksaufgaben
  • Überwachung der finanziellen Situation und der Wirtschaftlichkeit, auch im Hinblick darauf, dass die aus Beteiligungen oder Trägerschaften resultierenden Verpflichtungen die dauernde Leistungsfähigkeit des Bezirks mitbestimmen

Wir bieten

  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten Team, das großen Wert auf kollegiale Zusammenarbeit legt
  • einen vielseitigen Arbeitsplatz in einem interessanten und sinnstiftenden Themenumfeld
  • einen modernen Arbeitsplatz in einer zukunftsorientierten Behörde mit gutem Betriebsklima und einer wertschätzenden Führungskultur
  • individuelle Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung zur Entwicklung der eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen
  • flexible Arbeitszeitmodelle und Lösungen für eine gelingende Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z.B. Homeoffice

Die Vergütung richtet sich nach EntgGr. 11/12 TVöD.

Weitere Informationen

Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie möchten Teil des Bezirk Schwaben werden?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die Sie uns bitte über unser Bewerberportal (www.bezirk-schwaben.de/jobs) bis spätestens 22.08.2025 zukommen lassen.

Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die eingegangen Online-Bewerbungen zeitnah gelöscht.

Postalisch übersandte Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens nicht zurückgesandt und zeitnah vernichtet.

Für Fragen steht Ihnen unsere Personalleiterin Frau Selz (Telefon 0821/3101-228) gerne zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen wird der Kontakt zur Sachgebietsleitung gerne vermittelt.

Informationen zum Bezirk Schwaben siehe www.bezirk-schwaben.de

Der Bezirk Schwaben fördert die berufliche Gleichstellung aller Personen, unabhängig von deren Geschlecht, Herkunft, Hautfarbe, Religion, Alter und sexueller Orientierung. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.